Die Gründung des Brandassekuranzvereines Wildshut wurde am 17. Februar 1868 von der Statthalterei Linz genehmigt.
Die Gründungsakten sind leider nicht mehr auffindbar. Sie wurden laut Auskunft des OÖ Landesarchives im Dezember 1938 von der Statthalterei Linz an die Landesregierung abgetreten, von wo Sie 1962 an die Sicherheitsdirektion gingen und verfilmt wurden.
Protokollbücher liegen seit dem 23. April 1933 vor.
Über viele Jahre unterstützte der Verein die Feuerwehren finanziell bei ihren Einsätzen und beim Ankauf von Gerätschaften.
Aber auch Mitglieder wurden finanziell unterstützt, so wurden im Jahr 1936 Darlehen von bis zu 3000 Schillling an Mitglieder verliehen!
Auf Grund der NS-Zeit drohte dem Verein 1938 die Auflösung. Durch den massiven Einsatz des Vorstandes konnte dieser abgewehrt werden. Allerdings wurden die Versicherungssummen beschränkt.
1945 Anpassung der Versicherungsumme an den Bauwert
Nach 100jährigem Bestehen wird 1968 eine Rückversicherung abgeschlossen. Der Versicherungsmarkt entwickelt sich, und auch der Verein muss neue Versicherungsprodukte anbieten.
1974 Einführung einer Inhaltsversicherung - Hausrat
1983 Aufnahme der Vermittlung der Sturmversicherung
In den folgenden Jahren bis heute musste sich der Verein mit vielen neuen Themen beschäftigen und auseinandersetzen.
2001 Umstellung auf Polizzen und Vermittlung sämtlicher Sachsparten
2003 wird der Beitritt zur Regiona Werbegemeinschaft beschlossen
2011 wird die Mitnutzung des Büros in der MR-Geschäftsstelle in Kreil 2, 5122 Hochburg-Ach beschlossen
Als "Selbsthilfeverein" gegründet, erfüllt der Verein all die Jahre die wichtige Funktion, die Mitglieder vor Ort zu unterstützen.
Gerade in einer globalisierten Welt sollten wir uns alle unserer Verantwortung für unsere Region bewusst sein und dazu beitragen, dass unsere Region zum Leben, zum Wohnen und zum Arbeiten attraktiv bleibt.